Der über 100 Jahre alte Stadtpark von Sömmerda schließt unmittelbar westlich an die Altstadt an.
Für die denkmalgeschützte Grünanlage sah die Entwicklungskonzeption von 2008 vor, im südlichen Teil Spielangebote für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen zu etablieren.

Während der Kinderkonferenz 2011 zur Präzisierung dieser Planungsaufgabe wurde von den beteiligten Schülern der 3.-6. Klasse eine Prioritätenliste aufgestellt, die Inhalt und Bedeutung der Spielangebote definiert. 2012 erfolgte die Realisierung des 1. Bauabschnittes. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren entstanden eine drehbare Seilnetz-Pyramide, eine Sechsfachschaukel, ein große Drehscheibe und eine kleine Kletterkombination mit Rutsche (Podesthöhe 2m). Zudem wurde ein Kleinkindspielbereich mit kleinem Rutschenturm (Podesthöhe 1 m), Sandkasten und Vogelnestschaukel angelegt.

Bereits 2014 konnte der 2. Bauabschnitt mit herausfordernden Kletter- und Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren umgesetzt werden. Eine große Kletterlandschaft mit zwei Türmen, hoher gewendelter Rutsche (Podesthöhe 4,50 m), senkrechten Kletterwänden und Kletternetzen stellt nun die gewünschten hohen Ansprüche an Koordination, Kraft, Geschicklichkeit und Mut der Kinder. Die etwas niedrigere Seilnetzlandschaft mit diversen Gummi-Hängematten ist auch für 12jährige ein spannendes Angebot.

Alle Spielgeräte und –anlagen prägen ein farbenfrohes Design mit hohem Wiedererkennungswert und eine transparente Gestaltung, die den Kindern eine eigenständige Risikoeinschätzung erlaubt.

Beide Bauabschnitte wurden nach Fertigstellung jeweils feierlich von Kinderparlament, Bürgermeister und Stadtverwaltung eröffnet und sind seitdem intensiv genutzt.

zurück zu » Referenzen Spielanlagen