Naturnahe Einbindung des Deponie-Altkörpers in die umgebende Landschaft
und Anlage einer Pflanzung zur Reduktion des Sickerwasseraufkommens
Durch vier große, zusammenhängende Gehölzflächen und drei dazwischen eingebettete Wiesenschneisen erhält der Berg des Altkörpers eine naturnahe und zugleich pflegearme Struktur. Vorhandene Leitungstrassen bleiben von Gehölzen ausgespart und somit weiterhin zugänglich. Der hohe Gehölzanteil erwirkt die angestrebten hohen Verdunstungsleistungen.
Auf den Schneisen entwickeln sich artenreiche Wiesen, die durch Ansaat einer Regelsaatgutmischung und einer speziell abgestimmten Kräutermischung hergestellt wurden.
Anlage: 2011-2014
Fläche: 26 ha
zurück zu » Referenzen Landschaftsplanung